top of page
Rolands Küra

René Jascke, Roland Walter

 Foto ©

Archiv

Rolands Küra

Roland Walter & Gäste

Musik, Perfomances u.v.m.

"Die KünstlerInnenrampe ist ein Inklusionsprojekt, da verliert das Wort Behinderung an Bedeutung."   (Roland Walter)

Die KünstlerInnenrampe ist ein 2013 von Performer, Fotograf, Autor und Inklusionsbotschafter Roland Walter initiiertes Langzeitprojekt. Sie findet mehrmals im Jahr an wechselnden Spielorten der freien Kunst- und Theaterszene Berlin statt und bietet KünstlerInnen unterschiedlicher Disziplinen eine Plattform sich zu präsentieren, auszutauschen und zu vernetzen. In einem abendfüllenden Programm werden ausgewählte KünstlerInnen/Kollektive/Gruppen ca. 20-minütige Ausschnitte aus ihren Arbeiten präsentieren. Moderiert wird der Abend von Matthias Vernaldi.

Love vs. Control | Poly Ghost

Entrückter geheimnisvoller Electronica, zwischen zarten Synthesizerklängen und ausbrechenden Gitarren-wänden. Nach zwei Indierock Alben und zahlreichen Konzerten haben sich Daniel Hirschligau, Kati Hollstein und Michael Schellhammer nun im letzten Jahr Zeit genommen, um ein neues Musikprojekt zu kreieren. Musikalisch nun eher im Downtempo und Electronica zu verorten, nehmen uns die drei Musiker an die Hand, um uns durch verschrobene Klanglandschaften zu führen: sphärische Synthesizerklänge, elektronisch modulierte Gesangsstimmen und aufbrechende Gitarrenstürme.

Mit: Daniel Hirschligau: Synthesizer, Vocals, Komposition

Kati Hollstein: Guitar, Vocals | Michael Schellhammer: Drums

* * * * *

Tanztheater, Impro | Roland Walter, Martin van Emmichoven, Claudia Heland (Premiere)

Regie: Martin van Emmichoven

* * * * *

STI & STU

Clownsduo: Lilli Boes, Klara Domröse

13. Jan. 2018

Mit freundlicher Unterstützung von

THBM_Logo_black.png

Theaterhaus Berlin Mitte

bottom of page