
Foto ©



Foto ©
spreeagenten
HÄUSER-FLUCHTEN
spreeagenten
Stationentheater und Interventionen an Originalschauplätzen des Lebens NS-Verfolgter
In szenischen Schlaglichtern holt HÄUSER-FLUCHTEN die Lebensgeschichten NS-Verfolgter aus der Vergangenheit in die Gegenwart des Berliner Alltags. Die Route umfasst verschiedene Spielstationen, an denen das Ensemble bestehend aus drei Schauspieler*innen und einer Musikerin die vergangene Geschichte der Gebäude und ihrer Bewohner*innen an die Oberfläche bringt. Vor Häusern, in Hauseingängen, Höfen und aus Fenstern erklingen die Stimmen von Widerstandskämpfer*innen und politisch Verfolgten, von Menschen, die im Untergrund ihr Überleben suchten, von Unangepassten und Unerwünschten.
Das Publikum sucht dabei jede*r für sich einen Weg zu den einzelnen Stationen, an denen Geschichte performativ und musikalisch lebendig wird, teilt sich auf, findet erneut zusammen und wird begleitet von den Stimmen und Klängen einer Audiospur. Längst vergangene und vergessene Ereignisse nehmen sich unmittelbar Raum im Hier und Jetzt.
mehr...
Mit: Jelena Bosanac | Richard Gonlag | Željko Marović | Daniela Lunelli aka Munsha (Live Musik)
Konzept | Regie | Text: Susanne Chrudina
Musikalische Leitung | Komposition: Daniela Lunelli aka Munsha
Ausstattung: Stefan Oppenländer
Produktionsleitung | Regieassistenz: Chris Wohlrab
Licht- | Bühnentechnik: Hendrik Haupt
Tontechnik: Utku Tavil
Videodokumentation: Branka Pavlović
Kamera: Franziska Carina Wulschke-Paczkowski
Fotografie: Nihad Nino Pušija
Redaktion | Dokumentation: Aurora Kellermann
Pressearbeit: Nora Gores
Grafik: Ulrich Kochinke
Eine Produktion der spreeagenten in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung, der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, TATWERK I Performative Forschung und dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e. V., Medienpartner ist Theater der Zeit.
Gefördert durch den Fonds Soziokultur, die Heinz und Heide Dürr Stiftung und den Bezirkskulturfonds Mitte.
Besucher*innen werden gebeten, zum Abspielen der Audio-Spur ein eigenes Smartphone oder einen Mediaplayer und Kopfhörer mitzubringen. Alle Informationen zum Download der Audio-Dateien werden nach dem Ticketkauf bekanntgegeben. Die Veranstaltungsdauer beträgt voraussichtlich 3 Stunden.
Hygiene Hinweise: Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt. Es muss daher zwingend ein eigener Mund-Nasen-Schutz mitgebracht werden.
19. Aug. 2020
16:30
20 | 23 Aug 2020 & 2 | 3 | 6 Sept 2020 | jeweils 18:30 Uhr
Eintritt:
10 | 15 €