„fish άɪ lens“ ist eine multidisziplinäre autobiografische Tanzperformance von Megumi Eda, die mit Humor, Herz und einem Hauch von Laune gefüllt ist.
Das Stück ist in sechs Kapitel unterteilt, die wie eine Landkarte die wichtigsten Stationen von Megumis Leben in Nagano/Japan, Hamburg, Amsterdam, London, New York und Berlin nachzeichnen. Als Megumi mit 16 Jahren Japan verlässt, um ihren Träumen vom Ballett nachzugehen, ist ihre Reise von kulturellen Irrungen und Wirrungen, sprachlichen Missgeschicken und einer ergreifenden Selbsterkenntnis geprägt. Wie ein Fischaugenobjektiv, das sie verzerrt und neu formt, offenbaren ihre Erfahrungen unerwartete Wahrheiten.
Ihr zur Seite steht ein Schatten – Shintaro Oue, ein Jugendfreund, den sie erstaunlicherweise seit 30 Jahren nicht mehr gesehen hat. Gemeinsam erkunden sie die Orte und Momente, die Megumis künstlerisches Schaffen geprägt haben, und verschmelzen dabei Vergangenheit und Gegenwart zu einer lebendigen, transformativen erzählerischen Erfahrung.
„fish άɪ lens“ will über Megumis persönliche Geschichte hinausgehen und neue Perspektiven und reichhaltige Emotionen mit dem Publikum teilen.
Konzept, Performance: Megumi Eda
Bühnenregie: Shintaro Oue
Komposition, Ton; Kazuhisa Uchihashi
Kostüm: Mylla Ek
Produktion: TIR Danza (IT)
In Koproduktion mit DOCK ART(DE)
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und sozialen Zusammenhalt.
Wohnsitz: Fabbrica Europa/PARK in Zusammenarbeit mit dem Museo Novecento di Firenze (IT) und dem Theaterhaus Berlin (DE)
Bildnachweis: Yozy Yu Zhang