Hillel&Wolters
Figurentheater/Theater

Kerem Hillel | Yoram Kaniuk KUKURÍKU

„Kukuríku“ erzählt von der Rückkehr des Holocaust-Überlebenden Kurt auf einen Hof in Süddeutschland, wo er einst versteckt, dann aber ausgeliefert wurde, nachdem er vom Bauern gezwungen worden war, dessen Frau Lili zu schwängern. Dreißig Jahre später kehrt er zurück, um seinen Sohn zu finden. Das Stück wächst aus der brennenden Frage der deutsch-israelische Beziehung – angesichts neuer Zeiten, neuen Generationen und festgesetzten Mechanismen. Wie lebt man mit der Vergangenheit?

Mit Maskentheater, Musik und Aufnahmen der 1930er versuchen wir im Stück durch einen Sprung in einer Geschichte aufzuhorchen, wie man weitermachen könnte.

Deutsch mit Englischen Übertiteln

Zusatzinformationen : Fr. 12 Dezember 18.30 Uhr Panel “Memory Revisited – Yoram Kaniuk and the Dimensions of German–Israeli Cultural Exchange“ direkt vor der Vorstellung. Mit Prof. Adia Mendelson-Maoz, Dr. Tom Kellner (Mod.), Dr. Sebastian Schirrmeister, Dr. Alexandra Nocke und Prof. Joachim Schlör – in englischer Sprache. Freier Eintritt, bitte voranmelden 

Regie Kerem Hillel
Autor Yoram Kanium
Komposition Meittam Govreen
Maskenbau Lili Laube
Bühnenbild Sarah Wolters
Kostümbild Samira Schenk
Licht Trung Tran 
Assistenz Paul Paatz
Maskenspiel Enikő | Mária Szász | Lilith Maxion | Carlo Duer
Unterstützt von Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin | Szloma-Albam Stiftung | Kulturabteilung der israelischen Botschaft

Termine

  • Donnerstag, 11. Dezember 2025 – 20:00 Uhr
  • Freitag, 12. Dezember 2025 – 20:00 Uhr
  • Samstag, 13. Dezember 2025 – 20:00 Uhr
  • Sonntag, 14. Dezember 2025 – 20:00 Uhr

Mehr Informationen

Location

TD Berlin

Klosterstr. 44 | 10179 Berlin

TD Berlin