Performance

Michaela Caspar & Peter Marty STERBEN 1, 2, 3: HOPP!

Du kannst mich doch nicht die ganze Zeit so anschreien! – Dann zieh dein Hörgerät an!

Eine interaktive Performance über die Liebe zu den eigenen Müttern und der Angst vor Verlust, Verfall und zukünftiger Armut. Ein Abend zwischen Crosstrainer, Albrecht Dürer und Trauer – mit Karaoke, Gymnastik und Popmusik der 80er.

Michaela Caspar und Peter Marty kennen sich aus der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Theaterkollektiv Possible World. Die Erfahrung die beide bei der Pflege ihrer Mütter machen ist intensiv. Das Umfeld reagiert auf die Pflegesituation mit Unbehagen, Unverständnis und Missbilligung. Ein eigenartiges Verschweigen entsteht. Um die Perspektive auf häusliche Pflege zu öffnen, um sie zu ändern und dafür einen Ort des Austausches zu schaffen, bringen Michaela und Peter »Sterben 1,2,3: Hopp!« auf die Bühne. www.possibleworld.eu

Entwicklung, Skript, Raum, Kleidung, Performer:innen Michaela Caspar und Peter Marty Fotografien/Videos Michaela Caspar, Peter Marty, Anton von Heiseler
Eine Produktion von Michaela Caspar, Peter Marty und dem Ballhaus Ost.
Herzlicher Dank an Possible World, Alex van de Merve, Almuth, Andreas, Anton von Heiseler, Emilia von Heiseler, Gisela, Greta, Jens Kupsch, Marie Luise.

Termine

  • Freitag, 17. Oktober 2025 – 20:00 Uhr
  • Sonntag, 19. Oktober 2025 – 18:00 Uhr

Location

Ballhaus Ost

Pappelallee 15 | 10437 Berlin