Fuenf-EXPONATE_KMZ-kollektiv-©-Gianmarco-Bresadola.jpg
Performance/Puppentheater

KMZ KOLLEKTIV Fünf Exponate

Ein Abend mit Alex von Humboldt – super Wissenschaftler, Namensgeber des Humboldt-Forums, zweiter Entdecker Amerikas! Selbst sowohl in der Rolle der Entdeckten als auch der Entdeckerinnen brechen drei Latinx Performerinnen den humboldtschen Blick.
In Skulpturen, Pflanzen, Steinen und ihren eigenen Biografien suchen sie nach dekolonialen Gegengeschichten: Aus zwei Produkten – Kartoffeln und Gips – kreieren sie ein schillerndes Gespinst aus unvermuteten Bildern und dichten Erzählungen. Die biografische Materialperformance »Fünf Exponate« ist ein Plädoyer gegen den westlichen Blick – den des Gegenüber, den eigenen und die Schwierigkeit, dies zu trennen. Das lateinamerikanisch-europäische Team zeigt dekoloniale Perspektiven auf das komplexe Themengeflecht um Museen, Erbe, Aneignung, Rückgabe, Wissen und Glaube in einer postkolonialen Gegenwart und verhandelt die Möglichkeiten von Dialog und Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen globalem Süden und Norden.

Bereits in ihrer mehrfach ausgezeichneten Produktion »Kaffee mit Zucker?«, die 2021 in der Schaubude Berlin zur Premiere kam, beschäftigten sich das KMZ KOLLEKTIV mit kolonialen Kontinuitäten und biografischem Material. Hier knüpft die Gruppe aus El Salvador, Mexiko, Kuba, Spanien und Deutschland mit Fünf Exponate an.

TEAM

Konzept, künstlerische Leitung: Laia RiCa, Antonio Cerezo und Ruschka Steininger
Performance, Text: Laia RiCa und Antonio Cerezo
Performance, Komposition: Yahima Piedra Córdova
Live-Visuals, Videodesign: Daniela del Pomar
Dramaturgie, Text: Ruschka Steininger
Bühnenbild, Lichtdesign: Sebastián Solórzano
Kostümbild: Anne Buffetrille
Light/Stage (On Tour): Catalina Fernandez / Paul Friedrich
Produktionsleitung: Heleen De Boever und Rodrigo Zorzanelli
PR: Anne Brammen
Produktion- Tour Management: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro, Leoni Grützmacher

Eine Koproduktion mit Schaubude Berlin, internationales figuren.theater.festival (Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach), FITZ Stuttgart und Theater Rampe (Stuttgart).

Gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Realisiert vom Netzwerk Freier Theater – dieses Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm »Verbindungen fördern« des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e. V.

Termine

  • Samstag, 10. Mai 2025 – 20:00 Uhr
  • Sonntag, 11. Mai 2025 – 19:00 Uhr

Location

Schaubude Berlin

Greifswalder Str. 81 | 10409 Berlin

Schaubude Berlin