Quelle: NEUKÖLLNER OPER

zwei Preisträgerproduktionen des BERLINER opernpreis 16 Game Over # Go On

Post Nuclear Love | Eine apokalyptische Musikkomödie 

 

In einem norwegischen Saatgutspeicher, in einer post-apokalyptischen, unfassbar möglichen Zukunft: nach dem Aussterben der Menschheit wachsen hier die zwei letzten – und ersten – Menschen heran: Adam und Eva, künstlich gezüchtet, um unseren Fortbestand zu sichern. Wird aus ihnen das Traumpaar des Treibhauspradies? Doch woran sollen sie glauben, wenn ihre Welt aus virtuellen Versatzstücken besteht und draußen der ewige Schnee alles Leben unmöglich macht?

 

Von: Yuval Halpern (Musik), Svenja Viola Bungarten (Text) und Anja Kerschkewicz (Regie)

Mit: Pauline Jacob, Anneke Schwabe, Alexander Merbeth, Viola Bornmann, Philipp Neumann, Eyal Edelmann

 

Wesendonck-Lieder heute | Eine musiktheatrale Performance 

 

Er reagiert nicht mehr aber mein Telefon hungert nach einem Geräusch, nach einem Bericht, sag mir was du träumst, jetzt wo du nicht mehr da bist …

Wie sieht romantische Sehnsucht in Zeiten von Whats-App aus? Dieser Frage widmen sich das niederländische Theaterkollektiv Het Geluid (Das Geräusch) und die belgische Komponistin Annelies van Parys. Sie haben durch Hinzufügung eigener Texte und Kompositionen eine szenische Performance geschaffen, die eine zeitgenössische Antwort auf Richard Wagners Wesendonck-Lieder gibt, einen Liederzyklus den der Meister 1857/58 auf Grundlage von fünf Gedichten Mathilde Wesendoncks geschaffen hat, mit der ihn eine (unerfüllte) Liebe verband.

 

Von: Het Geluid/Maastricht, Musik: Richard Wagner/Annelies van Parys

Mit: Katharina Morfa, Laila Claessen, Leonardo Reyna

Termine

  • Samstag, 28. Mai 2016 – 20:00 Uhr

Location

Neuköllner Oper