EinLeben | Theater Nìmù
Irene Fas Fita & Johannes Stubenvoll
Der Mensch hat kein Organ für Vermessung der Zeit Noch komplizierter wird es, wenn er diese Zeit mit jemanden teilen muss. Sich verliebt. Wie lebt man sich in der Liebe ein? Wie lange dauert sie? Und dann? Die Geschichte des geteilten Lebens wird rückwärts ausgelegt.
Ganz ohne Worte ziehen die beiden Performer uns in die Schicksale der Protagonisten…
Der Raum ändert sich durch Tanz, Akrobatik und Objektarbeit. Die magisch fragmentierte Zeitspanne wird durch die beiden Musiker zusammengehalten. Sie legen auf für eine Nacht wie jede andere. Es ist die Nacht wo alles beginnt, oder endet.
Johannes Stubenvoll
wurde 1985 in Graz (Österreich) geboren. Nach seiner Zimmermannslehre in Frankreich, begann er an “Die Etage” eine Ausbildung zum Mimen. 2009 schloß er diese mit einem Diplom ab. Seit dieser Zeit war er in verschiedenen Projekten im Bereich Mime, Physisches Theater, Tanz und Masken Theater tätig. Er hat unter anderem in Polen mit Teatr Forrmy und Teatr Sztuk, in Tschechien mit Teatr Novogo Fronta, Und bei RE MONT InZhest Theatre in Minsk Weissrussland gespielt. Seit 2011 wirkt er bei Theater Fragile in der Producktion HOME mit. Er hatte bei der Compagnie Bodecker & Neander in der Philharmonie Köln mitgespielt und wirkt als Tänzer bei Ten Pen Chii (Berlin).
Irene Fas Fita
wurde 1983 in Valencia (Spanien) geboren. Nach ihrem Wirtschaftsstudium, das sie mit einem Diplom abschloß, begann sie zuerst ihre Ausbildung zum Mimen in der Schule “die Etage” danach ging sie an die “Scuola Teatro Dimitri” (Schweiz). Nachdem sie 2011 ihr Diplom erhielt, war sie mit ihrem eigenen Ensemble “Hellbunt” unterwegs. Zeitgleich wirkte sie in verschiedenen Projekten in Bereich des physischen Theaters und des Tanzes mit. Ihr Können setzte sie in Polen mit Teatr Forrmy und bei RE MONT mit InZhest Theatre in Minsk Belarus oder in Berlin bei die ensemble Eclypso ein. Seit 2011 wirkt sie bei Spheric E-motion (Berlin), D.A.T. (Berlin) mit und ist seit 2012 bei der Compagnie Bodecker & Neander als Darstellerin engagiert.
Foto: Theater Nìmù
MUSIKTAUCHEN | Coline Quintin & SUN-DEW-Tanzprojekt
Seit zwei Jahren beschäftigt sich das Sun-dew Tanzprojekt damit, die Musik der Sun-dew Band in Bewegung zu bringen. Dieses Work in Progress betont wie jede Tänzerin eine besondere Art hat, die Musik zu hören und auszudrücken und gibt dem Zuschauer die Möglichkeit zu hören, was jede Tänzerin hört und was die Gruppe betonen möchte.
Konzept und Choreografie: Coline Quintin
Musik: SUN DEW. This Secret Cay EP
Tänzer*innen: Coline Quintin, Marlies Rothe, Hannah Bracht, Manon Chenaille, Hannah-Luisa Thrurow, Mila Schenk, Viola Pruß, Lola du Bled, Ava Karsten, Amalia Halina, Heloise Blain
Coline Quintin ist Tänzerin und Choreografin. Sie hat ihre Tanzausbildung am Conservatorium von Paris absolviert und lebt in Berlin, wo sie verschiedene Projekte entwickelt. Sie leitet zwei "Erforschungsgruppen" : die Ton des Tanzes, sowie das Sun-dew Tanzprojekt, welches sich auf die Beziehung zwischen Tanz und Musik fokussiert. Sie tanzt oft als Gast in Konzerte und lädt Musiker auf der Tanzszene ein, unter anderem Foudil, Ensemble Xenos, Elo Masing, Marine Bernard.
Foto: Ronald Spratte
JOSEFINE UND DER GROSSE POPOLINO | Clownsduo Ulrike Henseler & Matthias Goike
Work-in Progress
Eine improvisierte Spielerei.
Ulrike Henseler ist die Clownin „Josefine“ und Märchenerzählerin.
Matthias Goike ist der Clown „Der große Popolino“, Jongleur und Komiker.
Zusammen sind sie das Clownsduo "Josefine und der große Popolino".
Auf Festen mischen sich die beiden mit ihrer wunderbaren Clownerie "Mal hier, mal dort"
unter die Menschen. Überall, wo es keiner erwartet, tauchen sie auf. Auf Straßen, Plätzen und auch direkt bei Ihren Feierlichkeiten. Zwei fröhliche Chaoten. Ein clowneskes Pärchen. Wo sie sind, wird es lustig, lebendig und bunt. Neben ihrer Lieblingsbeschäftigung, für ein fröhliche Stimmung zu sorgen, machen sie auch Musik, tanzen und jonglieren in bester Manier. Josefine und der große Popolino wünschen jetzt schon viel Vergnügen!
Homepage: www.dergrossepopolino.de | www.clownsundmaerchen.de
Foto: Dr. Reinfried Musch