Am zweiten Montag in jedem Monat findet auf unserer „WERKSTATTBÜHNE 003“ eine Öffentliche Probe statt. Unsere Nutzer haben hier die Möglichkeit Ihre aktuellen Arbeiten vor Publikum unter technisch professionellen Bedingungen und mit Betreuung durch unsere Veranstaltungstechniker zu testen. Das kann eine Generalprobe oder ein work in progress sein. Diesmal stellen drei Schauspieler ihre Projektvorhaben für 2018 vor.
Ruth Hornemann | Just Marilyn
in Berlin geboren, studierte an der UdK- Berlin und hatte ihre ersten Engagements am Theater des Westens u.a. in „Falco meets Amadeus“. Am Grenzlandtheater in Aachen spielte sie viele Jahre z.B. die „Sonja“ in „Sechzehn Verletzte“, „Christine“ in Nora, „Axelle“ in den dtsch. Erstaufführungen der frz. Komödie „un petit jeu sans conséquence“und „Claire“/“Abby“/“Maria“in „Nabelschnüre“. In dem Udo Lindenberg Musical „Hinterm Horizont“ war sie in Berlin und Hamburg als „Jessy (heute)“ zu sehen. Sie drehte Kinofilme wie „Lunik“ und „Nemez“ und fürs Fernsehen u.a. für „Constantin“, „Wolffs Revier“, “Hand aufs Herz“. Zuletzt sah man sie als „Nadja Neumann“ in „GZSZ“.
* * * * *
Thomas Engel | Truman Capote
lebt und arbeitet in Berlin. Er absolvierte seine Ausbildung zum Schauspieler am Konservatorium für Musik und Theater Bern in der Schweiz. Neben Engagements an verschiedenen Theatern in Aachen, Essen, Lübeck, Hamburg und Berlin spielte er in diversen TV-Produktionen.
Als Regisseur arbeitet er vorwiegend in Kabarett und Kleinkunst. Mit Ulrich Michael Heissig hat er die vier Soloprogramme „Irmgard Knef – verkannt, verleugnet, vergessen – Auferstanden aus Ruin“, „Irmgard Knef: Schwesterseelenallein“, „Irmgard Knef: Die letzte Mohikanerin“, „Irmgard Knef: Himmlisch“ sowie diverse Irmgard-Specials erarbeitet. Mit Christoph Marti (Ursli von Geschwister Pfister) entwickelte er die Kunstfigur Ursula West in den Soloprogrammen „Ursula West: Daughter of country“ und „Ursula West. A legend in my time“. Mit der Gruppe String of pearls inszenierte er am Münchner Lustspielhaus das Programm „Top Secret“, mit Caledon – The Scottish Tenors deren Deutschlanddebüt im Berliner „TIPI-das Zelt am Kanzleramt“. Bei dem „Homburger Frauenkabarett“ hat er seit 1998 bei sechs Programmen Regie geführt.
Daneben arbeitet er als Coach mit Kabarettisten und Schauspielern. Als erste große Musiktheaterproduktion inszenierte er mit U. M. Heissig als Co-Regisseur Jacques Offenbachs La Péricole am Stadttheater St. Gallen, Schweiz.
* * * * *
Thilo Herrmann | SEAN PENN – Unsung Truths
Seit 2006 schon in vielen Rollen zu erleben gewesen, u.a. Orestes in Aischylos' „Orestie“, Orpheus in Anouilh's „Eurydike“, Sir Toby in Shakespeare's „Was Ihr Wollt“, Orlando in „Wie Es Euch Gefällt“, der Werwolf in Roger Vitracs „Wolf im Korb“ oder Alex Weinberg in Yasmina Reza's „Gespräche nach einer Beerdigung“. Sein Weg führte an verschiedene Theater (u.a. Deutsches Theater Berlin, Distel Berlin, Hebbel Am Ufer, Landesbühne Sachsen-Anhalt Eisleben, Theater für Niedersachsen Hildesheim/Hannover, Societaetstheater Dresden) und er arbeitete u.a. mit Regisseuren wie Michael Thalheimer, Ingo Putz, Nicolas Stemann oder Estera Stenzel zusammen.
Seit 2014 ist er festes Ensemblemitglied der Shakespeare Company Berlin.
Im Rahmen der Berlinale 2014 ging der Samsung smartfilm-Award für den Besten Film an den Kurzfilm “The Blue Room” mit ihm als männlichen Hauptdarsteller.