Am zweiten Montag in jedem Monat findet auf unserer WERKSTATTBÜHNE 003 eine Öffentliche Probe statt. Unsere Nutzer haben hier die Möglichkeit Ihre aktuellen Arbeiten vor Publikum, unter technisch professionellen Bedingungen und mit Betreuung durch unsere Veranstaltungstechniker zu testen. Das kann eine Generalprobe oder ein Work in Progress sein. Eine gute Möglichkeit Freunde, Veranstalter, Kuratoren und Interessierte einzuladen. Der Eintritt für das Publikum ist frei.
Schröder&Statkus | MOMENTS OF FEAR
Schreckenssymphonie – Ein interaktives Zuschauerspektakel
Im Kino, an Felswänden, auf Rummelplätzen erleben wir gern ihren leichten Kitzel. Für TÜV-geprüfte Angst haben wir sehr viel übrig. Aber wehe, sie kommt uns zu nahe.
In der partizipativen Performance Moments of Fear suchen Helen Schröder und Ekaterina Statkus nach gemeinschaftsbildenden Möglichkeiten der Angst. Sei es eine Sinfonie des Schrecks, einen Catwalk der Angstposen oder die Beschwörung der populärsten Ängste durch Storytelling.
Archaisch, ungehemmt und äußerst schamlos gehen die Performerinnen dabei vor und schaffen eine bedrohliche Atmosphäre, in der nicht einmal mehr das Schweigen der Lämmer zu hören ist. Hannibal Lecter sagte ja bekanntlich: „Der direkte Weg ins Herz der Zuschauer kann nur über den authentischen Schreck-Moment gelingen, der in den kollektiven Körper des Publikums eindringt und das Individuum eine Auflösung in der Masse erfahren lässt.“
Seid ihr bereit für diese Transformation? Dann werden Euch vor Schreck die Augen aus dem Kopf fallen! Euch wird das Herz in die Hose rutschen, der Angstschweiß literweise aus allen Poren rinnen! (10 min)
Premiere für das Stück ist am 1 | 2 April 2016 | 20 Uhr im Ballhaus Ost
Von und mit: Helen Schröder, Ekaterina Statkus
Dramaturgie: Visnja Sretenovic, Ivona Sijakovic
Musik: Paolo Bressan
* * * * *
Duett + Trio aus "Die Leichtigkeit des Zwangs" | LAVAMOVER JUNIOR COMPANY
In Anlehnung an die Choreographie "IRrevocABLE" von Anne Gieseke aus dem Jahre 2009 entwickelte die Choreographin gemeinsam mit zwei Tänzerinnen der LAVAMOVER Junior Company ein Duett mit besonderem Set-Design. Während sich die jungen Tänzerinnen verspielt einen Weg über die freien Tanz-Quadrate auf dem Boden bahnen, erzählen sie dabei die Geschichte einer Person, die das Potenzial der eigenen Grenzen entdeckt und sich schließlich mit dem noch Unbekannten anzufreunden versucht. Das Duett wird zuerst als Trio und später mit weiteren Sequenzen zu der Gruppenchoreographie „Die Leichtigkeit des Zwangs“, mit einer Stücklänge von etwa 30 Minuten, erweitert.
Choreographie: Anne Gieseke (ca. 12 min)
TänzerInnen: Luna Damaschke, Stella Kunkat, Marleen Kirchhoff
Premiere für das Stück „Die Leichtigkeit des Zwangs“ ist am 11 Juni 2016 im Blauen Foyer der TU Dresden
Portrait x – 1 | LAVAMOVER
Diese Choreographie erforscht die Verschiedenheit zwischenmenschlicher Kommunikation und die Konsequenzen wechselseitiger Abhängigkeiten innerhalb einer Familie oder geschlossenen Gruppe. Zwar bietet die Darbietung der Thematik assoziative Momente für Tänzer und Publikum, dennoch schafft ein besonderes LichtDesign eine abstrakte Version eines natürlichen gruppendynamischen Prozesses. Wer sich angesprochen fühlt, nimmt dabei auch eine weitere Kommunikationsebene im Bühnenbild wahr.
Choreographie: Anne Gieseke (ca. 12 min)
TänzerInnen: Marlene Kahl, Nelli Ahlroth, Sevgim Canay Dörtyol, Clara-Lisette Kesselmann
Premiere für das Stück „Portrait x – 1“ ist am 24 Juni 2016 in der WERKSTATTBÜHNE 003 | Theaterhaus Mitte Berlin
about…
Helen Schröder und Ekaterina Statkus sind ein deutsch-russisches Performance-Kollektiv aus Moskau und Leverkusen. Zusammen sind sie 60 Jahre alt. Sie interessieren sich für Postdramatisches Tanztheater, aber auch für Psychothriller, Zombies, Vögel und Haie.
Die zeitgenössische Berliner LAVAMOVER Company wurde 2015 von der Choreografin Anne Gieseke gegründet. Ihre erste Produktion wurde 2015 beim „LABOR MANIFEST“ Festival in Freiburg gezeigt und ist 2016 zum internationalen Tanz_Theaterfestival eingeladen.