(1) thbm | (2) Eri Nishibara | (3) Dennis Abel | (4) Imogen Mansfield

Various Artists Öffentliche Probe(n) # 03 | 20

ACRUX | Eri Nishibara

 

work-in-progress
 

Directing: Eri Nishibara
Cast: Eri Nishibara, Marie Akaishi, Ayane Saro

 

This piece got an idea from Adler psychology (Individual psychology). It’s the method or science founded by the Viennese psychiatrist Alfred Adler. In summary courage to be happy. He left many words but this time Eri Nishibara focused on one of his thinking „all human worries are because of interpersonal problem“. If you don’t have nice relationship, you feel big inferiority and it get you dissatisfaction. Where „inferiority“ happen? He thought it’s from vertical relationship, like company, school or sometimes in your family. So, what should we do? What can we do? Start to think everyone get ahead on the horizontal. The difference is just where you‘re standing in front of you or behind you. Everyone is living same level. Trying to move forward is already great worth and you can also realize your worth in yourself. To feel your worth in yourself is the first step for your happiness. The title ‘‘Acrux‘‘ is one of the star names. That meaning is „Efforts to achieve ideals“.
 

This is work-in-progress for the performance that will take place on 29 May 2020 at Theaterhaus Berlin Mitte.

***

PLAYLIST_eine Performance jenseits von… | Little Black Fish Collective

 

work in progress 

 

Konzept/Text: Lina Bischoff, Mehdi Moinzadeh

Performance: Lina Bischoff

Regie/Choreografie: Mehdi Moinzadeh, Little Black Fish Collective

Bühne/Video: Max Von Manco

 

Eine junge Frau, in der Welt ihrer persönlichen Playlist, Notizen und Dialogen mit drei abwesenden Männern, der Ex Freund, der Vater, der „Nächste-Freund“. Playlist, jeder hat eine oder hört sie in der Bar, teilt sie mit Freunden.

Für jede Gelegenheit, Jahrzehnt, Subkultur, Mainstream, Musikrichtung gibt es die passende Playlist, von Menschen oder Algorithmen erstellt, ist die heutige Playlist, der Nachfolger des früheren Phänomens des „Mixtapes“ – Was früher manuell meist auf Kassetten zusammengestellt wurde, hatte noch das analoge physische Trägermedium, für sich eine Qualität vom Haptischen, Charme durch seine Unperfektheit und eine Hybris von Einzigartigkeit und Individualität. Wie wird die Vielfältige, permanente Verfügbarkeit, wieder zu etwas Unteilbarem? Wie kann man eine Auswahl treffen, die noch oder wieder eine „Wertigkeit“ bekommt?

 

Die Ausgangsfrage dieser Performance ist, welche Songs würden ausgewählt werden, wenn man sich auf 12 reduzierte? Welche Songs von den vielen? Welche Geschichte gibt es zu diesen? Mit wem bringt man diese in welche Verbindung, welche Narration entsteht durch die Auswahl.

 

Die ausgewählten Songtexte wurden ins Deutsche übersetzt und in einen neuen Zusammenhang mittels der Collage gebracht, aus allen Texten, die ineinander gemischt wurden, ergeben sich wieder 12 neue Songs und Texte.

***

SLOW ATTACK | Britt Angus | Shannon Walsh

 

work-in-progress

 

This duet explores notions of duality, control and movement that is uninhibited.

 

Cast: Britt Angus, Shannon Walsh

 

***

 

PASSING THROUGH DUSK | Britt Angus | Imola Nagy | Nicolas Black Elk

 

work-in-progress

 

Director: Britt Angus

Performance: Nikoleta Koutitsa, Imola Nagy, Britt Angus

Music: Nicolas Black Elk

Film: Britt Angus, Braindead Films in collaboration with Nadia Milford, Vveber, Lemma and Shannon Walsh

Trailer: Imogen Mansfield

A multidisciplinary performance combining dance, live music and film. Embarking on a transient trip through dusk. Moving between memory, disruption and dreams.

 

This is work-in-progress for the performance that will take place on 31 March 2020 | 22 o'clock at ESCHSCHLORAQUE.

Termine

  • Montag, 09. März 2020 – 20:00 Uhr

Location

Theaterhaus Berlin Mitte