PLAYGROUND | Eri Nishibara & Natsumi Hirosawa
Performance
Everyone has childhood and it brings back memories. Oh my good old days…! I miss you so much!! We should grow up but it doesn’t meaning to not having a child heart. There’s a famous quote ‚‘‘Our greatest natural resource is the minds of our children!!‘‘
Tonight, we retune back to our childhood. Welcome to our playground and let‘s enjoy with us!!
Directing: Eri Nishibara
Cast: Eri Nisibara (Dancer), Natsumi Hirosawa (Dancer)
Stage-costume design: Masayo Motegi
Make up: Yusuke Mori
* * * * *
EARTHA'S GUIDE TO EVERYDAY LIVING | N.E.W & Guests
Raum-Klang-Bild-Performance
Eartha’s Guide to Everyday Living ist eine Hommage an die Sängerin, Schauspielerin und Entertainerin Eartha Kitt. Sie war ein schillernder Star der amerikanischen Jazz-, Pop und Medienwelt ihrer Zeit. Für weibliches und afroamerikanisches Selbstbewusstsein stehend, war sie aber auch mit sexistischen, rassistischen und politischen Ressentiments konfrontiert. In der U.S.-amerikanischen TV-Serie der 1960er Jahre stellte sie als Catwoman das weibliche Gegenmodell zu Batman dar.
N.E.W. und ihre Gäste lassen sich von Eartha Kitt in ihrer Rolle als Superheldin zu einer Raum-Klang-Bild-Performance anregen. Die cartoonartige, schrille Ästhetik der TV-Serie steht im starken Kontrast zur abstrakten Klangsprache von N.E.W. – aus dieser Spannung entsteht ein kraftvoller Sound: angetrieben vom Tempo des Films werden die elektroakustischen Klangbilder von N.E.W. mit beatorientierten Strukturen überlagert und mit Licht und Video-Projektionen angereichert.
Regie/Choreografie: N.E.W. & guests
Musik: N.E.W. & guests
Darsteller: N.E.W. & guests
Bühne/Kostüm: N.E.W. & guests
N.E.W.
Komposition/Trompete/Elektronik: Sabine Ercklentz
Komposition/Innenklavier/Mischpult: Andrea Neumann
Komposition/Stimme/Objekte/Elektronik: Ute Wassermann
Gäste
Komposition/Elektronik: Kaffe Matthews
Schlagzeug: Katharina Ernst
Video: Tina Wilke
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und Ruhrtriennale