Am zweiten Montag in jedem Monat findet auf unserer WERKSTATTBÜHNE 003 eine Öffentliche Probe statt. Unsere Nutzer haben hier die Möglichkeit Ihre aktuellen Arbeiten vor Publikum, unter technisch professionellen Bedingungen und mit Betreuung durch unsere Veranstaltungstechniker zu testen. Das kann eine Generalprobe oder ein Work in Progress sein. Eine gute Möglichkeit Freunde, Veranstalter, Kuratoren und Interessierte einzuladen. Der Eintritt für das Publikum ist frei.
8/feet/strong "work in projazz“
Regie/Konzept: Axel „Micky“ Schiffler
Choreographie: Axel „Micky“ Schiller, Rosario "Sasa" Tomasello, Stevenson Gedeon
Musik: Jorge Alistano
Bühne/Kostüm: Jeannine Simon
Mit: Axel „Micky“ Schiller, Rosario "Sasa" Tomasello, Stevenson Gedeon, Jorge Alistano
* * * * *
Moya Totshka Dance Ensemble "PURSUIT OF HAPPINESS" (work in progress)
Rennen, Schwitzen, Rackern, alles unter der Prämisse des Erfolgs. Wer genug Initiative und Motivation zeigt, wird sich selbst verwirklichen und glücklich sein. Die Leistungsgesellschaft ruft zum großen Wettlauf der Selbstzurichtung auf: ein Überlebenskampf einsamer Herzen – zurück bleibt das erschöpfte Selbst – unrettbar gescheitert am eigenen Können. PURSUIT OF HAPPINESS sucht nach körperlichen Ausdrucksformen dieser psychischen Insolvenz und fragt nach dem Verhältnis von dynamischer Rebellion und zaghafter Resignation.
Regie/Choreographie/Konzept: Moya Totshka Dance Ensemble
Darsteller: Yasmin Beckers, Iryna Krasna, Mona Leinung
* * * * *
Alina Fishzon "Cycling in the desert"
What is freedom? Is it inside of us? Or is there someone who creates it for us? If there will be no rules and no borders will we be free to do what we really want? Or maybe something will still hold us back? And … How are we supposed to deal with our own devils? The demons, that we have inside us? And outside … ? Shall we rebel and fight against them? Or maybe we can invite them to our small cozy room for a cup of coffee? And have a little chat, get to know each other better, find what we have in common and what we really dislike. In the end we might even feel that there is nothing else to talk about. We will shake hands, say goodbye, and never meet again. Never meet our little friendly demons.
This piece came out of me after one week of isolation in my own privat room. I checked my own freedom and listened to the voices I have inside me. My little friendly demons. By the end I have found myself (still in my room) with a wooden chair, a bicycle standing upside down, two characters named Granny and Flower and a short story. Granny and Flower (together with the chair and the bike) are going through a journey, through their dreams, wishes, memories and the world they live in.
Regie/Choreographie/Konzept: Alina Fishzon
* * * * *
Aude Fondard & Johannes Bruhn "Designed to Die"
Stell dir vor: all unsere elektronischen Geräte und geliebten Haushaltsgeräte würden nicht ständig kaputt gehen. Phantastisch, oder? Doch wenn sie nicht "sterben", wird die Wirtschaft nicht genährt und kann so nicht weiterleben… Ein Leitsatz aus den 1920er Jahren erklärt: „Ein Artikel, der nicht verschleißt, ist eine Tragödie für’s Geschäft.“ Und so müssen Lebenszyklen von Geräten begrenzt, ja sogar immer kürzer und kürzer werden. Aude Fondard und Johannes Bruhn haben sich dieses Themas, der sogenannten „geplanten Obsoleszenz“, leidenschaftlich, aber auch sorgenvoll angenommen. Sie entschlossen sich, verendete Geräte zu sammeln, sie ins Rampenlicht zu stellen und ihnen durch ihr Tanz-Theater-Stück die Aufmerksamkeit zu geben, die diese kleinen Wunder verdienen.
Von und mit: Aude Fondard & Johannes Bruhn
http://oddinmotion.info/en/performance/coming/
about…
Rosario "Sasa" Tomasello is an experienced and professional dancer since 2002. He has performed for several dance shows, theatre and participated in many national and international dance competition, which some of them he has successfully won (i.e. Cologne circle, Sweat Sneakers vol.6 etc.). His type of dance is more focused on style and movement research; a combination of breaking, contemporary and funky style.
Axel „Micky“ Schiffler ist ein professioneller Tänzer aus Berlin, welcher nicht nur seit 20 Jahren B-Boying tanzt, sondern sich auch in den letzten sechs Jahren mit den Schnittstellen zwischen Contemporary und Urban Dance beschäftigt. Sein erstes eigenes Stück, ein Duett mit der zeitgenössischen Tänzerin Andriana Seeker namens „meet me as a stranger“, feierte letztes Jahr in den Sophiensäle bei den Tanztagen Berlin Premiere.
Stevenson Gedeon is a dancer from paris who has perfected his style by participating to several hiphop and house dance battle. He has even won some of them (i.e Style Wild Battle House, etc.) He also has gained stage experience by performing urban dance shows in Paris and Berlin. His dance style is a combination of hiphop and house dance techniques, flow and traditional caribbean dance style.
Jorge Alistano ist DJ und kam Ende der 80er Jahre in Kontakt mit der HipHop Kultur. Anfang der 90er brach bei ihm das Platten-diggen-Fieber aus von dem er sich noch immer nicht erholt hat. Damals lag das Interesse bei aktuellen Rap Produktionen, was sich mit der Zeit jedoch verschoben hat hin zum Suchen nach „Originalen“, die in Produktionen der goldenen 90er gesampelt wurden. Dies führte zu einer genreübergreifenden Plattensammlung. Anfang der 2000er machte er den Schritt vom Plattensammler zum DJ und ist mittlerweile, nachdem er selber einige Jahre gebreakt hat, in der BBoyin Szene als DJ verankert.