Agnieszka Sikora

Silent Rocco | Valerie Bilchenko Öffentliche Probe(n) # 11 | 17

Am zweiten Montag in jedem Monat findet auf unserer „WERKSTATTBÜHNE 003“ eine Öffentliche Probe statt. Unsere Nutzer haben hier die Möglichkeit Ihre aktuellen Arbeiten vor Publikum unter technisch professionellen Bedingungen und mit Betreuung durch unsere Veranstaltungstechniker zu testen. Das kann eine Generalprobe oder ein work in progress sein.

Diesmal kann man Einblick in die Arbeiten von Silent Rocco & Valerie Bilchenko nehmen.

 

 

Ein Glas Wasser | Silent Rocco

 

Eine Pantomime-Geschichte

Hausparty. Musik, Menschen, Einsamkeit. Er steht inmitten kurzer Hallos und leerer Freundlichkeiten. Als Anker ein Glas Wasser in seiner Hand. Doch plötzlich wird dieses Glas zum Ausweg und eine fantastische Reise beginnt.

 

House party. Music, people, loneliness. He is surrounded by short hellos and empty kindnesses. His only anchor seems to be the glass of water in his hand. Suddenly, this glass becomes the way out, and a fantastic journey begins.

* * * * *

Valerie Bilchenko

 

Was ist das Theater als kulturelles, soziales und menschliches Phänomen? Welche psychologische Struktur hat der Dialog zwischen SchauspielerIn und Publikum? Wer ist der/die Schauspieler/Schauspielerin als psychologische und kreative Person? Was muss man über sich wissen, über das Theater, und über das Schauspiel zur erfolgreichen, selbstständigen Entwicklung in diesem Bereich?

Eine Antwort auf all diese Fragen gibt, mit 30 Jahren Erfahrung als Regisseur und Schauspiellehrer, Valeri Bilchenko in einem Gespräch  für und mit Interessierten.

 

Moderation: Henrike Hahn – Schauspielerin

 

Valeri Bilchenko: Gast-Dozent Yale School of Drama (Yale University, USA), Drei Ukraine Theater Oscar für Beste Regie und Beste Vorstellung, zwei Inszenierungen bei Thomas Ostermeier im Baracke am Deutschen Theater-Kammerspiele Berlin, Wiener Festwochen, Avignon, Festival Theatres of America, London International Festival of Theatre (LIFT) etc.

Termine

  • Montag, 27. November 2017 – 20:00 Uhr

Location

Theaterhaus Berlin Mitte