Roland Spratte | Martin van Emmichoven | Claudia Heiland | Petra Dambeck | Anita Koslowska

"Sehen und gesehen werden" Rolands Küra

Die Küra ist ein 2013 von Performer, Fotograf, Autor und Inklusionsbotschafter Roland Walter initiiertes künstlerisches Veranstaltungsformat, das sich inhaltlich wie strukturell der Inklusion verpflichtet. Die "Künstler*Innenrampe" findet vier Mal im Jahr im Theaterhaus Berlin Mitte statt und bietet behinderten und nicht behinderten Künstler*innen eine Plattform, um ihre Künste zu präsentieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. In einem abendfüllenden Programm zeigen jeweils drei bis vier Künstler*innen, Kollektive oder Gruppen ihre Arbeiten: Performances, Konzerte, Lesungen, Tanz- und Theaterstücke u.ä.

Unter dem Motto „Sehen und gesehen werden“ setzen sich die Künstler*innen des Abends mit (Nicht-)Sehen, (Nicht) sehen können oder (Nicht) sehen wollen auseinander. Sie nehmen verschiedene Sicht-Weisen ein, um das Thema Rück-Sicht zu beleuchten und widmen sich dem Aspekt des (Nicht) Gesehen-werdens in den sozialen Medien.

Moderation: Michael Friehs

Termine

  • Samstag, 08. Februar 2020 – 20:00 Uhr

Location

Theaterhaus Berlin Mitte