Franziska Cazanave

Ren Saibara WÜRDE UND LIEBE

Eine autobiografisch geprägte Tanz-Theater-Performance über häusliche Altenpflege

In  einem stilisierten Gewächshaus pflegt die namenlose Protagonistin ein  nicht näher definiertes, lebensgroßes Objekt. Das Publikum verfolgt das  Geschehen durch eine Glasscheibe, zunächst aus scheinbar sicherer  Distanz. Wer ist da? Welche Beziehung haben Pflegende und Gepflegte  zueinander? Welche Emotionen offenbaren sich und treffen aufeinander?

Die Perfomance von Haruka Tomatsu verbindet Sprech-, Dokumentar- und  Physical Theater mit zeitgenössischem Butoh-Tanz. Sound- und  Videoinstallationen aus wechselnden Perspektiven, ziehen das Publikum  immer mehr ins Geschehen. Tomatsus Performance im symbolträchtigen  Gewächshaus lässt uns Gefühle wie Angst, Wut, Stress, Liebe, Trauer,  Sehnsucht und Hoffnung körperlich erleben.

Regisseurin Ren Saibara und ihr Team haben das Bühnengeschehen aus  vier persönlichen Pflegerfahrungen entwickelt. Ihre experimentelle  Inszenierung zum universellen Thema Pflege vereint scheinbar  Unvereinbares: Abstraktion und Intimität, kühle Beobachtung und warme  Anteilnahme, bittere Realität und zarte Utopie.

Konzept und Regie: Ren Saibara

Choreographie und Performance: Haruka Tomatsu

Text und voice over: Eva Löbau 

Ausstattung: Michaela Muchina  

Licht- und Videodesign: Sebastian König-Hajman  

Sounddesign: Macarena Solervicens Ruz 

Coach für Objekt-Bewegung: Miriam Flick 

Technik: Aiko Okamoto 

Dramaturgie: Nora Tormann 

Outside-eye: Annett Hardegen

Termine

  • Donnerstag, 08. September 2022 – 20:00 Uhr

Location

Vierte Welt

Adalbertstr. 96 | Galerie 1.OG | 10999 Berlin